
Dieses Jahr war es der beste Abend seit langem. Wir hatten wieder sehr gute Innenplätze in der Nähe der "Manege". Man sieht gut, ist aber auch im Focus, wenn jemand gesucht wird, mit dem man seinen Schabernack treiben kann ... dazu später mehr. Die letzten Jahre waren eher gepägt durch nicht-komische Komiker-Conferenciers und zu viel Gesang- und Tanzeinlagen (wobei man natürlich "haut"nah dabei ist ...).
Dieses Jahr hat man mit Thomas Otto einen begnadeten Conferencier gefunden, der mit einem losen Mundwerk und allerlei Zaubertricks ausgestattet ist. Die Art, wie er durch das Programm geführt hat, war das bisherige Highlight. Ihm zur Seite stand (manchmal) der Pantomime "Herr Riesling", der mit seinem Kampf gegen Luftballons das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss.
![]() |
Die Darsteller |
Aber auch sonst konnte sich die Schar der Darsteller sehen lassen: Marvin Broadie, der in den 90er mal einen kleinen Soulhit hatte, gab gefühlvolle Songs zum Besten. Die Artisten waren durch die Bank perfekt (allen voran die Kraftakrobaten Shcherbak & Popov), Jay Niemi, der einen ganzen Zoo von Vögeln aus dem Ärmel zauberte, wirkte zwar reichlich gelangweilt, trotzdem waren sein Kakadu und der Papagei, die ihre Runden durch den Spiegelsaal drehten, der Hit. Am besten gefallen hat uns aber Natalya Netselya, die mit ihrer Sandmalerei Traumbilder zum Verzaubern in den Sandkasten streichelt. Einfach phantastisch.
Aus persönlicher Sicht war der Höhepunkt des Abends folgende Geschichte: Ganz am Anfang kommt Thomas Otto mit einer Papiertüte auf die Bühne, die er auf ein in luftiger Höhe angebrachtes Podest mitten im Zuschauerraum ablegt. Darüber wird eine Glasglocke gestülpt. Wir werden aufgefordert, immer schön aufzupassen, dass sich niemand daran zu schaffen macht (was natürlich nicht klappt).
![]() |
das Beweisstück |
Irgendwann wird ein Kandidat gesucht, der 50 Euro spendiert ("Sie werden es nicht bereuen"), und die Wahl fällt auf mich. Thomas lässt mich meinen Namen auf den Schein schreiben, faltet ihn klein zusammen und zaubert ihn weg. Zwischendurch wird ein anderer Sketch eingebaut, und Thomas kommt immer wieder auf das Geld zurück ("nicht vergessen, Volker bekommt noch seine 40 Euro" - "keine Panik Volker, gleich kriegen Sie Ihre 30 Euro wieder" usw.). Es wird runtergezählt bis "Volker, ich kriege noch 10 Euro von Ihnen". Dann werde ich auf die Bühne geholt, und auf einem Tisch steht - die Papiertüte. Ich darf sie öffnen und finde eine (Original verpackte ??) Dose Erdnüsse. Die öffne ich und finde ganz unten den zusammengefalteten Schein mit meinem Autogramm.
Schee war's ;-)