
Die Ankündigung mit 60% Regenwahrscheinlichkeit war eine Sternstunde der Wettervorhersage, denn während des ganzen Konzerts hat es in Strömen geregnet. Schön, dass der Veranstalter in weiser Voraussicht Regenkondome verteilt hat, so dass die Stimmung trotz Wolkenbruch perfekt war. Für die diesmal sieben britischen Künstler muss es schon ein toller Anblick gewesen sein, Hunderte begeisterter Zuschauer vor sich im Regen sitzen zu sehen ...
Die Paarung von britischem Witz, stocksteif vorgetragen (zumindest anfangs), Könnerschaft an den Instrumenten und charakteristische sehr konträr ausgeprägte Stimmen war ein Ohren- und Augenschmaus (Mienenspiel!), den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wer das UOGB noch nicht kennt, kann einen ersten Eindruck auf Youtube gewinnen. Da gibt es Dutzende Videos zum Thema. Sehr informativ ist auch die Fanseite, auf der man die einzelnen Mitglieder besser kennenlernen und auch anstehende Termine verfolgen kann. "Not amused" ist die UOGB, dass es eine andere Ukulele-Truppe gibt, die den Eindruck errwecken, sie zu sein und offenbar ein Trittbrettfahrer sind.
Inzwischen gibt es auch einen "Mitschnitt" unseres Konzerts.
Noch ein Wort zum Rheingau Musik Festival. Offenbar gibt es hier nur Stammkundschaft, denn der Internetauftritt kommt der Veranstaltung in keiner Weise nahe. Auf der Site von Schloss Vollrads findet man überhaupt keinen Hinweis auf diese Veranstaltung und die Site des Musik-Festivals weist immer nur den Hauptact für den jeweiligen Tag aus. Dass für die 45 Eus Einritt deutlich mehr geboten wird als nur die UOGB merken wir erst vor Ort. Zwei weitere Bands (die "Toby Tones" - mit Jazz-Standards von Duke Ellington bis Louis Prima - sowie "The Toughest Tenors" - kein Gesang nur Tenorsaxofon) sowie zwei tja, Straßenslapsticks (etwa wie man mit einer Industrieleiter Spaß vermitteln kann) runden das Entertainment-Angebot ab. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: diverse Verkaufsstände (von Flammkuchen mit dem größten Andrang bis zu Scampitellern ist für jeden Geldbeutel etwas dabei). Und wer die Weine von Vollrads noch nicht kennt, hat hier Gelegenheit zu einer (teuren) Weinprobe: ein 0,1 Glas Riesling kostet 4,30 Eus. Aber gut war es!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen